Kulturhafen Dresden

Vom traditionellen Tanzsaal zur kreativen Bühne

Ort: Dresden

Grundstücksgröße: ca. 200m² m²

Gebäudezahl: 1

 

www.kulturhafen-dresden.de

Gestern

Um 1900 eröffnete hier die Turnerschänke des Allgemeinen Turnvereins Dresden Pieschen. Im Erdgeschoss des Vereinshauses trafen sich Mitglieder des Turnvereins und andere Gäste. Nach den Umbauarbeiten konnten die Dresdner:innen ab 1958 60 Jahre lang ihre ersten Tanzschritte bei der renommierten Tanzschule Graf absolvieren. In der Coronazeit wurde die in die Jahre gekommene Einrichtung durch kreativ gestaltetes und nachhaltig gebautes Inventar aus recycelten Materialien ersetzt. Die Räume wurden auf die Bedürfnisse eines Theaters und Workshopraumes angepasst und nun befindet sich in diesem Ort das erste Improvisationstheater Dresdens.

Heute

Heute ist der Kulturhafen Dresden ein Ort der Improvisation, des Theaterspielens und des Miteinanders und arbeitet als eigenständiges, unabhängiges Theater des Dresdner Impro-Ensembles „Yes oder Nie!“. Der Saal kann mit bis zu 90 Stühlen bestuhlt, als Veranstaltungs-, Probe- oder Tagungsraum genutzt werden, das gemütliche Foyer lädt zu einem guten Getränk und einem bereichernden Gespräch ein, Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen wurden versucht weitestgehend zu beheben. Das Team besteht aus einem festen Kern von neun Mitarbeitenden, mehreren freien Künstler:innen und einer Großzahl von freiwilligen Helfer:innen.

Galerie


  • Bühne

  • Bühne

  • Galerie

  • Tribüne

  • Saal

  • Bar

  • Foyer

Aktueller Stand

Von Impro-Comedy, -Krimi und –Saga, StadtIrreFührung über die bekannten Formate Theatersport™ und Maestro™ werden im Kulturhafen zwei bis drei Vorstellungen und circa vier Impro-Workshops pro Woche angeboten,. Zusätzlich finden intensive Ganztags-Workshops, maßgeschneiderte Teambuildings und Veranstaltungen wie „Wein&Spiele“, „SEPIA – Jazzsession in Pieschen“ und die Tagebuch-Bühne statt. Immer stehen die Partizipation der Teilnehmenden, aber vor allem der Spaß und die Spontanität im Vordergrund.

Angebote

Bildung

  • Vier regelmäßige Kurse für Improvisationstheater
  • Impro-Schnupperkurse
  • Ganztags-Workshops zu unterschiedlichen Themen der Improvisation, wie z.B. Einsteiger:innen, Status-Kurs
  • Improtheater-Kurse in Englisch
  • VHS-Kurse an der VHS Dresden
  • maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und Events: von einer event- bzw. unternehmensindividuellen Show bis zum Schnupper-Workshop über themenspezifische Kurse

Kultur

  • Improvisationstheater-Vorstellungen
  • Improvisationstheater-Kurse
  • Wein & Spiele
  • SEPIA – Jazzsession in Pieschen
  • Tagebuch-Bühne
  • Konzerte

vor Ort

  • Offener Treffpunkt
  • Veranstaltungsraum/Events
  • Seminare/Workshops/Retreat
  • Regelmäßige Events zum Mitmachen

Regionalbezug

Das Ensemble „Yes oder Nie!“ arbeitet mit der FreienSpielKultur Dresden zusammen und befindet sich im regelmäßigen Austausch mit anderen kleinen Theatern (Projekttheater, DIE BÜHNE oder AUGUST Theater) sowie diversen Initiativen und Kreativorten (Materialdepot Nytt, Zentralwerk).
Seit 2023 Jahren beteiligt sich der Kulturhafen Dresden an den Formaten „Lange Nacht der Dresdner Theater“, „Interkulturelle Tage“ und Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“. Darüber hinaus nutzen die deutsch-tschechischen Kulturtage den Kulturhafen Dresden für ihre Veranstaltungen.

Effekte

Jobs: Das Team besteht aus drei Gesellschafter:innen und fünf fest Angestellten, sowie mehreren freischaffenden Künstler:innen.

Fakten

Gründer:innen:
Lorenz Fischer, Gründer und Gesellschafter
Marcus König, Gründer und Gesellschafter
Valentin Reichert, Gründer und Gesellschafter

Lage: Orts- oder Stadtkern

Infrastruktur

  • ÖPNV (komme hin & wieder zurück mehrfach am Tag)
  • Supermarkt in der Nähe

Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise

Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen

Organisationsform: GbR

Kontakt


Adresse: Leisniger Straße 53, 01127 Dresden

E-Mail:


(Pfeil nach links)